Der Einzelhandel wird sich in den nächsten 10 Jahren völlig verändern. Als Gewinner werden die hervorgehen, die der Kundenzufriedenheit absoluten Vorrang geben. Wie aber können Händler sich auf diese neue Zukunft vorbereiten?
Lesen Sie in dem Whitepaper, wie Diebold Nixdorf mit dem Storevolution™ Programm Händler dabei unterstützt, in einer sich ständig verändernden Welt eine aufeinander abgestimmte Einkaufs- und Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Storevolution basiert auf vier Leitprinzipien, auf die sich Händler konzentrieren sollten, um zueinander passende Einkaufs- und Arbeitsabläufe zu erzeugen:
Es ist nicht mehr zweitgemäß, nur in Ladenkategorien zu denken. Vielmehr geht es darum, die Online- und die Offline-Welten (O2O) miteinander zu verbinden. Richtig verstandene und angewendete Kundendaten führen zur Schaffung einer einheitlichen Einkaufsatmosphäre mit persönlicher Note!
Händler bauen auf eine Vielzahl von Filial-Technologien, um eine funktionierende Einkaufs- und Arbeitsatmosphäre zu etablieren. Mit flexiblen, offenen und modularen Technologien können Sie sich schnell an die Erwartungen der Verbraucher von heute und morgen anpassen und dabei unnötige Desinvestitionen vermeiden.
Dank hoher Konnektivität sind komplexe Integrationsprojekte nun Geschichte. Auf Basis eines Plattform-Ansatzes mit einem Standard-Set von Integrations-APIs sind Sie gut auf zukünftige Veränderungen vorbereitet, einschließlich der Zusammenführung der Online- und Offline Welten in konsistente Journeys.
Eine jederzeit verfügbare Filialtechnik ist entscheidend für die einwandfreie Ausführung der Einkaufsabläufe der Kunden und der Arbeitsprozesse der Mitarbeiter. Verwalten Sie die Komplexität all Ihrer Apps und Touchpoints in der Filiale, egal von welchem Anbieter, an einem Ort und durch nur einen Servicepartner.
Customers want to be more in control of their shopping journeys, and they no longer accept restrictions and friction that slow down the buying process. In this whitepaper,...
In Self-Checkout, 25% of the interruptions are caused by age-restricted items. In general, it took staff 2 -to 3 minutes to resolve an interruption. This has a detrimental...
We talked to retail analyst Alan Burt, from UK-based research and consulting firm RBR, and our own Leyla Feghhi about how mobile self-scanning is being adopted globally and...
Retail is being disrupted on multiple fronts: While trying to meet demanding consumer expectations, retailers need to simultaneously transform their IT landscape, ensure high...