All Insights: 126 items
Refine ByJanuary 26, 2021 | by Diebold Nixdorf
Explore how modularity can help retailers offer consumers more choice in their personal shopping experiences.
April 20, 2021 | by Juergen Manske
Efficient, optimized checkout solutions can underpin sustainability initiatives, especially when they’re designed with sustainability at the forefront throughout every phase of the product lifecycle—from product planning, development, production, logistics, operation, service and maintenance to the return and recycling of the POS.
April 20, 2021 | by Diebold Nixdorf
Consumers and retail employees expect their preferred retailers to think and act sustainably. Discover how your retail network can drive growth through more efficient, sustainable processes and solutions.
April 15, 2021 | by Diebold Nixdorf
Consumers expect a personalized shopping experience. With Vynamic™ software, you will have all the tools needed to use the right data at the right time, in order to deliver unique, unexpected moments of delight that will keep consumers coming back for more.
April 06, 2021 | by Reint Jan Holterman
There’s a transformation taking place in the Fuel & Convenience retail market. It’s not just the energy transition from oil-based fuel to synthetic e-fuel, it is also the transition in focus from the forecourt to the c-store. We are witnessing c-stores increasingly becoming part of a larger retail trend, and we’re seeing grocery and convenience retailers growing “towards each other”.
March 24, 2021 | by Diebold Nixdorf
With a feature-rich POS environment and options to extend to self-service kiosks, now you can efficiently operate your back office and manage inventory, retail pricing and suppliers. Enhance your loyalty and engagement programs, and access real-time dashboards on your most critical business KPIs.
March 16, 2021 | by Diebold Nixdorf
In this episode of COMMERCE NOW we discuss fuel and convenience and how things have changed and continue to change and what fuel and convenience retailers need to do to keep up with these changes.
March 05, 2021 | by Diebold Nixdorf
In this special episode, COMMERCE NOW teams up with Kiosk Marketplace to discuss the increased interest in Self-Service Kiosks. Due to the convergence of consumer preference for self-service, COVID related avoidance of human to human interaction and retailers automating tasks to free staff for more involved duties, self-service kiosks are on the rise.
February 05, 2021 | by Diebold Nixdorf
Consumers and retail staff alike expect an always-on retail environment with always available self-service. In this podcast, we will discuss what retailers can do to provide always-on availability in a complex retail world.
February 02, 2021 | by Reint Jan Holterman
Refuse to be held hostage by your IT supplier—demand true flexibility in checkout solutions!
January 26, 2021 | by Diebold Nixdorf
DN Series™ EASY is a revolutionary self-service platform built to transform the shopping and checkout experience. DN Vynamic™ Self-Service provides an open, flexible and modular software platform that works through an open-retailing approach with flexible APIs that enable faster integration and more personalization. This allows retailers to be more flexible now and in the future, adding new functionality without rebuilding their entire technology solution.
Letzte Aktualisierung: 30. April 2020
Diebold Nixdorf Incorporated, 5995 Mayfair Road, North Canton, OH 44720, USA, sowie seine verbundenen Unternehmen, insbesondere Wincor Nixdorf International GmbH, Heinz-Nixdorf-Ring 1, 33106 Paderborn, Deutschland (zusammen "Diebold Nixdorf") sind sich darüber im Klaren, dass Ihnen der Datenschutz wichtig ist, und verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten aller Personen, mit denen wir in Kontakt stehen, zu respektieren und zu schützen. "Personenbezogene Informationen" sind Informationen, die gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) („DSGVO“) als "personenbezogene Daten" oder gemäß anderen geltenden Datenschutzgesetzen auch als "persönlich identifizierbare Informationen" definiert sind.
Als Unternehmen sind wir verpflichtet, jederzeit transparent im Umgang mit Personenbezogene Informationen zu sein, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz der Privatsphäre und zum Datenschutz. Dieser Datenschutzerklärung beschreibt die Arten von persönlichen Daten, die wir aus verschiedenen Quellen erfassen, einschließlich derer, die in Verbindung mit unserer Website www.dieboldnixdorf.com (die "Website") stehen. Die Verwantwortliche Stelle für die Verarbeitung Personenbezogener Informationen im Zusammenhang mit der Website ist die Diebold Nixdorf Incorporated. Diese Gesellschaft hat die Wincor Nixdorf International GmbH als Vertreter in Bezug auf Personenbezogenen Daten von Personen, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum aufhalten, benannt.
Die Art der Informationen, die wir sammeln, hängt von den Umständen und den von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen ab. Im Allgemeinen werden wir Informationen über Sie / Ihre Nutzung unserer Services auf folgende Weise erfassen:
Informationen in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Website
Unsere Internet Seite bietet Ihnen Informationen über Diebold Nixdorf, seine Produkte und Dienstleistungen und ermöglicht Ihnen unter bestimmten Umständen, Diebold Nixdorf-Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben oder sich für den Erhalt weiterer Informationen über Diebold Nixdorf zu registrieren. Um Ihnen den Zugang zu diesen Informationen über Diebold Nixdorf und die Möglichkeit zu geben, von Diebold Nixdorf angebotene Produkte und Dienstleistungen zu erwerben, auch über diese Internet Seite, werden bestimmte persönliche Daten von den Personen erfasst, mit denen wir zusammenarbeiten, einschließlich der Besucher der Internet Seite.
Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung umfasst der Begriff "Website" auch jede andere Site von Diebold Nixdorf, die von www.dieboldnixdorf.com aus verlinkt ist, sowie Ihre Nutzung von Diebold Nixdorfs Social-Media-Seiten und deren -Unterseiten, insbesondere auf YouTube™, Facebook®, LinkedIn®, Twitter®, Instagram® und Google+™.
Technische Daten
Wir greifen bei Bedarf auf Drittanbieter zurück, wie z. B. Google Analytics™ oder andere ähnliche Anbieter, um zu analysieren, wie Sie die Website nutzen, und um unsere Website und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Dazu gehören Informationen über die Art des von Ihnen verwendeten Geräts sowie die eindeutige mobile Geräte-ID oder Internetprotokolladresse (IP-Adresse) oder Online-Kennungen, d. h. Nummern, die einen bestimmten Computer oder ein anderes Netzwerkgerät im Internet eindeutig identifizieren können. Diese Informationen sind mit einer Cookie-ID verknüpft, die wir erhalten und verarbeiten. Wir verwenden diese Daten zur Information über die allgemeine Marketingstrategie, auch in Bezug auf einzelne Kunden. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und die Zwecke, für die wir sie verwenden, finden Sie in unserem weiter unten.
Kontaktdaten
Wir erfassen Kontaktdaten direkt von Ihnen, wenn Sie sich anmelden, um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten, an einer unserer Veranstaltungen teilzunehmen, unsere Inhalte herunterzuladen, unsere Newsletter zu abonnieren oder wenn Sie uns bitten, auf eine von Ihnen gestellte Frage zu antworten. Die persönlichen Daten, die wir erfassen, können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Arbeitgeber, Ihre Stellenbezeichnung und Ihren Standort umfassen.
Marketing- und Kommunikationspräferenzen
Wir sammeln Informationen über Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketinginformationen von uns und Ihre Kommunikationspräferenzen.
Außer in Situationen, in denen die Verarbeitung dies durch Gesetz vorgeschrieben ist oder per Gerichtsbeschluss angeordnet wurde, verwenden wir Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke:
In der folgenden Tabelle finden Sie weitere Informationen über die Zwecke, für die wir Ihre persönlichen Daten verwenden, und die rechtliche Grundlage, auf die wir uns bei der Verwendung dieser Daten stützen. Beachten Sie, dass wir Ihre Personenbezogene Informationen je nach dem spezifischen Zweck, für den wir Ihre Daten verwenden, auf mehr als einer gesetzlichen Grundlage verarbeiten können.