Showing: 11 items
Refine ByFebruary 23, 2021 | by Diebold Nixdorf
Consider capacity creation, enhanced consumer experiences and the potential of technology trends to engage, retain and grow your customer base in the digitized, omnichannel era of retail banking. Explore new managed services strategies.
February 01, 2021 | by Diebold Nixdorf
bank99’s CSO and our own SVP and Managing Director of Global Banking talk about the necessity of evaluating your efficiency ratio in and pivoting the self-service operating model accordingly.
January 19, 2021 | by Diebold Nixdorf
We're living at the speed of digital banking these days, and the pandemic seems to be pushing the gas pedal to the floor. While the banking industry needs to continue to embrace digital banking, they also need to be mindful of how far to swing the pendulum to ensure they've got that equilibrium between what's best for the consumer and best for the bottom line
December 17, 2020 | by Diebold Nixdorf
Read Diebold Nixdorf’s compilation of the trending topics that are shaping banking operations and consumer experience for today – and beyond.
September 28, 2020 | by Scott Weston
Merely having a deposit-accepting ATM is no longer the most efficient, convenient or fulfilling option for transaction migration. It simply isn’t a good experience for consumers or branch employees, and the cost to FIs for balancing is cumbersome. Deposit Automation technology creates the best overall experience and efficiency for migrating transactions out of the branch… especially with the acceleration of our dependence on self-service through COVID.
September 21, 2020 | by Matthew Phillips
There is plenty of inspiration to be taken from retail-banking landscapes around the globe. It’s a landscape with a lot of moving—and still emerging—parts. But, it’s an opportunity for FIs to flex their capabilities and customer-centricity, and spend time critically assessing how they will evolve their offerings to meet the needs of the (as-yet uncertain) future.
September 16, 2020 | by Jaivinder Gill
Primary digital channels, such as online and mobile, require top notch service and can provide a personalized experience for consumers. But are you struggling to bring that same consistency into your physical channels? This blog explores strategies for modernizing your ATM channel into a fleet of hyper-connected, digital devices of the future.
June 25, 2020 | by Thomas Schulze
June 27 marks the 53rd anniversary of the world's first ATM. While common by today's standards, in 1967 the machine's debut drew crowds from all over. Little did many people realize the impact this technology would have, as it became one of the first innovations to radically shape the financial industry and consumer's daily lives forever.
June 08, 2020 | by Diebold Nixdorf
Read how Self-Help Credit Union put a five-step process is place to solve its challenges.
May 27, 2020 | by Diebold Nixdorf
The crisis has had a major impact on the way people pay and bank. Financial institutions (FIs) have needed to react quickly to offer banking services across their network of touchpoints, engage appropriately with clients and staff and at the same time keep operating in an efficient manner. Let's look at some potential realities in the "new normal," in the short term, near mid-term, and long-term within the banking industry.
May 19, 2020 | by Diebold Nixdorf
On this episode of COMMERCE NOW we will discuss how DN can help FI’s adapt and provide new – or maybe not so new technologies to help with how consumer behavior is changing.
Letzte Aktualisierung: 30. April 2020
Diebold Nixdorf Incorporated, 5995 Mayfair Road, North Canton, OH 44720, USA, sowie seine verbundenen Unternehmen, insbesondere Wincor Nixdorf International GmbH, Heinz-Nixdorf-Ring 1, 33106 Paderborn, Deutschland (zusammen "Diebold Nixdorf") sind sich darüber im Klaren, dass Ihnen der Datenschutz wichtig ist, und verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten aller Personen, mit denen wir in Kontakt stehen, zu respektieren und zu schützen. "Personenbezogene Informationen" sind Informationen, die gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) („DSGVO“) als "personenbezogene Daten" oder gemäß anderen geltenden Datenschutzgesetzen auch als "persönlich identifizierbare Informationen" definiert sind.
Als Unternehmen sind wir verpflichtet, jederzeit transparent im Umgang mit Personenbezogene Informationen zu sein, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz der Privatsphäre und zum Datenschutz. Dieser Datenschutzerklärung beschreibt die Arten von persönlichen Daten, die wir aus verschiedenen Quellen erfassen, einschließlich derer, die in Verbindung mit unserer Website www.dieboldnixdorf.com (die "Website") stehen. Die Verwantwortliche Stelle für die Verarbeitung Personenbezogener Informationen im Zusammenhang mit der Website ist die Diebold Nixdorf Incorporated. Diese Gesellschaft hat die Wincor Nixdorf International GmbH als Vertreter in Bezug auf Personenbezogenen Daten von Personen, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum aufhalten, benannt.
Die Art der Informationen, die wir sammeln, hängt von den Umständen und den von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen ab. Im Allgemeinen werden wir Informationen über Sie / Ihre Nutzung unserer Services auf folgende Weise erfassen:
Informationen in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Website
Unsere Internet Seite bietet Ihnen Informationen über Diebold Nixdorf, seine Produkte und Dienstleistungen und ermöglicht Ihnen unter bestimmten Umständen, Diebold Nixdorf-Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben oder sich für den Erhalt weiterer Informationen über Diebold Nixdorf zu registrieren. Um Ihnen den Zugang zu diesen Informationen über Diebold Nixdorf und die Möglichkeit zu geben, von Diebold Nixdorf angebotene Produkte und Dienstleistungen zu erwerben, auch über diese Internet Seite, werden bestimmte persönliche Daten von den Personen erfasst, mit denen wir zusammenarbeiten, einschließlich der Besucher der Internet Seite.
Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung umfasst der Begriff "Website" auch jede andere Site von Diebold Nixdorf, die von www.dieboldnixdorf.com aus verlinkt ist, sowie Ihre Nutzung von Diebold Nixdorfs Social-Media-Seiten und deren -Unterseiten, insbesondere auf YouTube™, Facebook®, LinkedIn®, Twitter®, Instagram® und Google+™.
Technische Daten
Wir greifen bei Bedarf auf Drittanbieter zurück, wie z. B. Google Analytics™ oder andere ähnliche Anbieter, um zu analysieren, wie Sie die Website nutzen, und um unsere Website und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Dazu gehören Informationen über die Art des von Ihnen verwendeten Geräts sowie die eindeutige mobile Geräte-ID oder Internetprotokolladresse (IP-Adresse) oder Online-Kennungen, d. h. Nummern, die einen bestimmten Computer oder ein anderes Netzwerkgerät im Internet eindeutig identifizieren können. Diese Informationen sind mit einer Cookie-ID verknüpft, die wir erhalten und verarbeiten. Wir verwenden diese Daten zur Information über die allgemeine Marketingstrategie, auch in Bezug auf einzelne Kunden. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und die Zwecke, für die wir sie verwenden, finden Sie in unserem weiter unten.
Kontaktdaten
Wir erfassen Kontaktdaten direkt von Ihnen, wenn Sie sich anmelden, um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten, an einer unserer Veranstaltungen teilzunehmen, unsere Inhalte herunterzuladen, unsere Newsletter zu abonnieren oder wenn Sie uns bitten, auf eine von Ihnen gestellte Frage zu antworten. Die persönlichen Daten, die wir erfassen, können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Arbeitgeber, Ihre Stellenbezeichnung und Ihren Standort umfassen.
Marketing- und Kommunikationspräferenzen
Wir sammeln Informationen über Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketinginformationen von uns und Ihre Kommunikationspräferenzen.
Außer in Situationen, in denen die Verarbeitung dies durch Gesetz vorgeschrieben ist oder per Gerichtsbeschluss angeordnet wurde, verwenden wir Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke:
In der folgenden Tabelle finden Sie weitere Informationen über die Zwecke, für die wir Ihre persönlichen Daten verwenden, und die rechtliche Grundlage, auf die wir uns bei der Verwendung dieser Daten stützen. Beachten Sie, dass wir Ihre Personenbezogene Informationen je nach dem spezifischen Zweck, für den wir Ihre Daten verwenden, auf mehr als einer gesetzlichen Grundlage verarbeiten können.